Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
- Startseite
- Tipps für die Instandhaltung Ihres Fahrrads
Tipps für die Instandhaltung Ihres Fahrrads
Tipps für die Instandhaltung Ihres Fahrrads:
Wir empfehlen Ihr Fahrrad nach jeder Saison zum Rund-um-Check zu bringen. Bei diesem Check wird das Fahrrad in seine Einzelteile zerlegt, gründlich gesäubert und alle Fahrradteile, die eine Einfettung erfordern, werden sorgfältig eingeschmiert bevor sie wieder anmontiert werden. Je nachdem wird auch der Rahmen, oftmals auch die Halterung der hinteren Gangschaltung, wieder gerade gebogen. Diese Schritte sind Voraussetzung für ein einwandfreies Funktionieren des Fahrrads. Danach werden alle Einstellungen überprüft und in Ordnung gebracht (Schaltung, Bremsen, Beleuchtung) sowie die Räder neu zentriert. Nachdem das Fahrrad alle diese Stationen durchlaufen hat, ist es bereit für die neue Saison. Jedes Fahrrad besitzt aber auch Verschleißteile, wie z.B. die Kette, die Zahnkränze, die Mäntel, Bremsbeläge, Beleuchtungskörper…
Diverse Teile sind sicherlich leicht zu beurteilen, ob sie ausgetauscht werden müssen (Mäntel, Beleuchtung, Bremsbeläge). Andere Teile lassen ihren Verschleiß wiederum nicht so einfach erkennen, z.B. die Kette.
Die Kette sollte zwischen 2000 und 7000 gefahrenen Kilometern gewechselt werden. Wenn Sie ein Fahrrad mit wenig Kraftaufwand bzw. mit einer höheren Frequenz fahren, werden Sie die Kette länger nutzen können. Im umgekehrten Fall muss sie sehr wahrscheinlich früher gewechselt werden.
Falls Sie einen Fahrradcomputer nutzen, müssen Sie sich nur die gefahrenen Kilometer anschauen um den Verschleiß einschätzen zu können. Bei einem 10-fach Schaltsystem sollten Sie eine Überprüfung nach 2000 Km anpeilen. Bei einem 9-fach System nach 3000 gefahrenen Kilometern. Bei günstigen Fahrradmodellen wäre eine Überprüfung vor 1500Km ratsam. Sollten Sie keinen Fahrradcomputer nutzen, können Sie natürlich gerne unseren kostenlosen Service vor Ort in Anspruch nehmen, bei dem wir den Verschleiß der Kette feststellen und Ihnen eine Empfehlung für den nächsten Wechsel aussprechen können. Die Kette zählt zu den Verschleißteilen, die bei Missachtung der Wartung auch größere Schäden anrichten kann. Es gibt natürlich, wie bei fast allen Teilen, verschiedene Hersteller. Als oberste Regel gilt: die beste Fahrleistung kann erzielt werden, wenn die Kette vom selben Hersteller ist wie die hinteren Zahnkränze (z.B. bei Shimano, Sram, Campagnolo).
Wenn Sie die Kette nicht rechtzeitig wechseln, können Sie zwar weiterhin Fahrradfahren, aber die verschlissene Kette wird allmählich die Zähne der Zahnkränze, erst hinten, dann vorne, beschädigen, bis sie dann letztendlich reißen kann. Bei einer sehr verschlissenen Kette springt der Gang auch gerne direkt in den Leerlauf wenn Sie anfahren. In beiden Fällen ist ein Wechsel der Kette sowie der hinteren Zahnkränze erforderlich (auch die kompletten vorderen Zahnkränze mit der Kurbel können betroffen sein, je nach Modell).
Der Austausch dieser Teile kann unter Umständen sehr kostspielig sein (abhängig von der Ausstattung des Fahrrads), teilweise das Mehrfache der Kosten einer neuen Kette.
Bitte achten Sie auch auf einen angemessenen Reifendruck. Sollte dieser zu hoch oder zu niedrig sein, können Ihnen bereits leichte Stöße bei der Fahrt Schäden an Felgen und Speichen zufügen. Zudem nutzt sich der Mantel schneller ab.
Wir möchten Ihnen von einer Reparatur auf eigene Faust abraten, da wir der Meinung sind, dass passendes Werkzeug und fachliches Wissen unabdingbar dafür ist. Falsche Reparaturmethoden können u.U. großen Schaden anrichten, vor allem bei Fahrrädern mittlerer oder gehobener Preisklassen.
Wenn Sie einen Defekt feststellen, empfiehlt es sich das Fahrrad sofort zu unserem Service zu bringen und nicht zu warten und weiter zu fahren (ggf. können so Kosten eingespart werden). Wenn das Fahrrad steht, sollte die Kette vorne auf dem kleinsten Zahnkranz und hinten bei allen Rennrädern sowie bei den meisten anderen Rädern auf dem kleinsten Zahnkranz gelassen werden (bitte informieren Sie sich hier bei Ihrem Fahrradmechaniker). So gewährleisten Sie eine Entlastung der Züge und Schaltsysteme.
Wenn das Fahrrad steht, lassen Sie die Kette wie folgt auf den Zahnkränzen:
Vorne auf dem kleinsten Zahnkranz und hinten bei allen Rennrädern sowie bei den meisten anderen Rädern auf dem kleinsten Zahnkranz (bitte informieren Sie sich hier bei Ihrem Fahrradmechaniker, da dies von der Fahrradausstattung abhängig ist).
-
Cube Stereo One44 C:68X SLT 29" /2025
Preis (mit MWST) Regulärer Preis 6.199,00 €Niedrigster Preis für 30 Tage: 6199.00 € -
Author Impulse /2024-23
Preis (mit MWST) Regulärer Preis 699,00 € Aktion (mit MWST) Sonderpreis 664,05 €Rabatt: 5%Niedrigster Preis für 30 Tage: 664.05 € -
Verižnik 8p navojni Sunrace
Preis (mit MWST) Regulärer Preis 39,50 €Niedrigster Preis für 30 Tage: 39.50 € -
Torbica Topeak SmartPhone DryBag 4 za 3-4"
Preis (mit MWST) Regulärer Preis 23,90 € Aktion (mit MWST) Sonderpreis 19,11 €Rabatt: 20%Niedrigster Preis für 30 Tage: 19.11 € -
KTM City Fun 26" /2024
Preis (mit MWST) Regulärer Preis 899,00 € Aktion (mit MWST) Sonderpreis 719,20 €Rabatt: 20%Niedrigster Preis für 30 Tage: 719.20 € -
Disc čeljust Shimano Deore BR-MT500
Preis (mit MWST) 29,90 €Niedrigster Preis für 30 Tage: 29.90 € -
Cube Reaction Hybrid SLX 800 Wh 27.5" Trapez /2025
Preis (mit MWST) Regulärer Preis 4.199,00 €Niedrigster Preis für 30 Tage: 4199.00 € -
Gonilka Shimano Deore FC-M4100-2 (10p)
Preis (mit MWST) Regulärer Preis 59,90 €Niedrigster Preis für 30 Tage: 59.90 € -
Zaščitne gume cestnih ročk Shimano ST-R8170
Preis (mit MWST) 14,90 €Niedrigster Preis für 30 Tage: 14.90 € -
Pedala Force 877 plastična
Preis (mit MWST) 8,90 €Niedrigster Preis für 30 Tage: 8.90 €